
Anforderungen & Hinweise
Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb

Anforderungen & Hinweise
Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb

Um die Fotobox aufbauen zu können, muss Folgendes gegeben sein:
- Der Boden muss eben und fest sein, um ein sicheres Aufstellen der Fotobox zu gewährleisten.
- Die Stellfläche für die Fotobox, dem Drucker, sowie dem Tisch für Requisiten sollte im optimalen Fall (B/T/H) 2,5m x 2,5m x 2,0m betragen.
- Mindestens jedoch (B/T/H) 2,0m x 2,0m x 2,0m)
- Wir bringen einen Tisch für die Requisiten mit.
- Ist das Gästebuch mit Inhalt der Buchung, bringen wir einen Stehtisch mit.
- Natürlich sollte auch um die Fotobox genügend Platz sein, damit sich die Gäste nicht auf die Füße treten.
- Der Hintergrund muss zwingend an einer Wand stehen. Dieser darf nicht mitten im Raum stehen.
- Die Fotobox muss sich nicht in einem Extraraum befinden. Sie kann mit im Hauptraum des Events stehen.
- Je mehr Platz zwischen Hintergrund und Fotobox ist, umso mehr Personen passen gleichzeitig vor die Kamera.
Gerne können wir uns auch vor dem Event zusammen ein Bild von der Location machen und entscheiden, wo die Box hinsoll.
Es muss sich in Nähe (<20m) der Fotobox eine normale Schuko-Steckdose (230V / 16A) befinden.
- An den Stromkreis sollte kein weiterer Teilnehmer der Veranstaltung (Musiker, DJ, Catering, etc.) hängen. Sonst kann es durch Stromspitzen zu Fehlern beim Blitz kommen.
- Hierbei muss es sich um einen Hausanschluss handeln. Es darf kein Stromgenerator verwendet werden.
- Genügend Verlängerungskabel und Mehrfachstecker bringen wir selbst mit. Hier darf kein Kabel vom Kunde verwendet werden.
- Bei der Kabelverlegung ist darauf zu achten, dass sämtliche Gefahrquellen abgesichert sind.
- Für die entstehenden Kosten der Stromabnahme ist der Mieter/Veranstalter verantwortlich.
Die Fotobox und dessen Zubehör ist nur bedingt für den Outdoor Einsatz geeignet:
- Die Mietsache sollte nicht außerhalb geschlossener Gebäude aufgestellt werden.
- Ausnahme: Großes Partyzelt mit stabilen Seitenwänden und festem Untergrund. Nur bei Buchung mit Betreuung vor Ort auch ohne Zelt/Unterstand (Wetter abhängig!). Wir entscheiden, ob die Witterung es zulässt.
- Die Fotobox ist empfindlich für hohe Luftfeuchtigkeit sowie zu hohen und zu tiefen Temperaturen.
Deshalb muss der Ort der Fotobox vor Witterungseinflüssen, wie Wind, Nässe und hoher Feuchtigkeit geschützt sein, um die Fotobox nicht zu beschädigen.
Um den vollen Leistungsumfang der Fotobox zu genießen, braucht diese eine Internetverbindung:
- Unsere Fotoboxen nutzen das mobile Mobilfunknetz – Wir geben keine Garantie, dass am Standort der Fotobox ausreichend Empfand des Mobilfunknetzes anliegt.
- Gibt es an der Location ein WLAN Netz, welches wir nützen können – so erkundige Dich bitte nach den Zugangsdaten.
- Die Fotobox nutzt den Onlinezugang lediglich um die Fotos bei Wunsch an die Gäste zu schicken.
Da in Deutschland nicht überall ausreichend Mobilfunknetz anliegt – Stelle uns doch einfach ein W-LAN zur Verfügung.
Wir kümmern uns selbst um die richtige Belichtung (Blitz) der Fotos, trotz alledem folgende Hinweise:
- Wir nehmen keine Gewähr, für wechselnde Lichtbedingungen während der Veranstaltung. Zum Beispiel verstellen der Blitzleistung.
- Es sollte am Standort eine gewisse Grundbeleuchtung herrschen, damit die Gäste sich im Liveview sehen.
- Hinter den Hintergrund sollte sich keine Lichtquelle (Lampe, Lichterkette, etc.) befinden
- Es sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Hintergrund liegen.
Anforderungen und Hinweise
Was wird für das Fotobox-Setup benötigt?
Um die Fotobox aufbauen zu können, muss Folgendes gegeben sein:
- Der Boden muss eben und fest sein, um ein sicheres Aufstellen der Fotobox zu gewährleisten.
- Die Fotobox darf nur auf einen festen und ebenen Untergrund gestellt werden.
- Die Stellfläche für die Fotobox, dem Drucker, sowie dem Tisch für Requisiten sollte im optimalen Fall (B/T/H) 2,5m x 2,5m x 2,0m betragen.
- Mindestens jedoch (B/T/H) 2,0m x 2,0m x 2,0m)
- Ohne Hintergrund und Requisitentisch (B/T/H) 2,0m x 1,5m x 2,0m
- Wir bringen einen Tisch für die Requisiten mit.
- Ist das Gästebuch mit Inhalt der Buchung, bringen wir einen Stehtisch mit.
- Natürlich sollte auch um die Fotobox genügend Platz sein, damit sich die Gäste nicht auf die Füße treten.
- Der Hintergrund muss zwingend an einer Wand stehen. Dieser darf nicht mitten im Raum stehen.
- Die Fotobox muss sich nicht in einem Extraraum befinden. Sie kann mit im Hauptraum des Events stehen.
- Je mehr Platz zwischen Hintergrund und Fotobox ist, umso mehr Personen passen gleichzeitig vor die Kamera.
Gerne können wir uns auch vor dem Event zusammen ein Bild von der Location machen und entscheiden, wo die Box hinsoll.
Es muss sich in Nähe (<20m) der Fotobox eine normale Schuko-Steckdose (230V / 16A) befinden.
- An den Stromkreis sollte kein weiterer Teilnehmer der Veranstaltung (Musiker, DJ, Catering, etc.) hängen. Sonst kann es durch Stromspitzen zu Fehlern beim Blitz kommen.
- Hierbei muss es sich um einen Hausanschluss handeln. Es darf kein Stromgenerator verwendet werden.
- Genügend Verlängerungskabel und Mehrfachstecker bringen wir selbst mit. Hier darf kein Kabel vom Kunde verwendet werden.
- Bei der Kabelverlegung ist darauf zu achten, dass sämtliche Gefahrquellen abgesichert sind.
- Für die entstehenden Kosten der Stromabnahme ist der Mieter/Veranstalter verantwortlich.
Die Fotobox und dessen Zubehör ist nur bedingt für den Outdoor Einsatz geeignet:
- Die Mietsache sollte nicht außerhalb geschlossener Gebäude aufgestellt werden.
- Ausnahme: Großes Partyzelt mit stabilen Seitenwänden und festem Untergrund. Nur bei Buchung mit Betreuung vor Ort auch ohne Zelt/Unterstand (Wetter abhängig!). Wir entscheiden, ob die Witterung es zulässt.
- Die Fotobox ist empfindlich für hohe Luftfeuchtigkeit sowie zu hohen und zu tiefen Temperaturen.
Deshalb muss der Ort der Fotobox vor Witterungseinflüssen, wie Wind, Nässe und hoher Feuchtigkeit geschützt sein, um die Fotobox nicht zu beschädigen.
Um den vollen Leistungsumfang der Fotobox zu genießen, braucht diese eine Internetverbindung:
- Unsere Fotoboxen nutzen das mobile Mobilfunknetz – Wir geben keine Garantie, dass am Standort der Fotobox ausreichend Empfand des Mobilfunknetzes anliegt.
- Gibt es an der Location ein WLAN Netz, welches wir nützen können – so erkundige Dich bitte nach den Zugangsdaten.
- Die Fotobox nutzt den Onlinezugang lediglich um die Fotos bei Wunsch an die Gäste zu schicken.
Da in Deutschland nicht überall ausreichend Mobilfunknetz anliegt – Stelle uns doch einfach ein W-LAN zur Verfügung.
Wir kümmern uns selbst um die richtige Belichtung (Blitz) der Fotos, trotz alledem folgende Hinweise:
- Wir nehmen keine Gewähr, für wechselnde Lichtbedingungen während der Veranstaltung. Zum Beispiel verstellen der Blitzleistung.
- Es sollte am Standort eine gewisse Grundbeleuchtung herrschen, damit die Gäste sich im Liveview sehen.
- Hinter den Hintergrund sollte sich keine Lichtquelle (Lampe, Lichterkette, etc.) befinden
- Es sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Hintergrund liegen.
Anforderungen und Hinweise
Nutzungshinweise

- Rauchen verboten! -
In der Nähe der Fotobox ist Rauchen und offenes Feuer verboten.
Die Fotobox dient nicht als Ablage für Aschenbecher etc.

- Keine Getränke/Speißen abstellen -
Die Fotobox, der Drucker, sowie der Requisitentisch dienen nicht zur Ablage von Speichen & Getränken.
Die Fotobox und sämtliches Zubehör sind nicht wasserfest.

- Objektiv nicht berühren -
Nicht auf die Scheibe des Objektives fassen.
Verdreckung hat zur Folge, dass die Bildqualität extrem nachlässt.
.

- Diebstahl -
Die Fotobox und Zubehör sind vor Manipulation, Veränderung oder Diebstahl zu schützen!
Bei Missachtung werden diese dem Mieter in Rechnung gestellt.

- Vorsicht bei Kindern -
Kinder unter 7 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer Aufsichtsperson die Fotobox benutzen!
Es muss auf einen ordnungsgemäßen Umgang geachtet werden.

- Stecker nicht entfernen -
Fotobox & Drucker dürfen nicht beabsichtigt ohne Rücksprache vom Stromnetz getrennt werden.
Funktionalität nicht mehr gewährleistet.
.
Anforderungen und Hinweise
Nutzungshinweise
für einen sorgfältigen Umgang

- Rauchen verboten! -
In der Nähe der Fotobox ist Rauchen und offenes Feuer verboten.
Die Fotobox dient nicht als Ablage für Aschenbecher etc.

- Keine Getränke/Speißen abstellen -
Die Fotobox, der Drucker, sowie der Requisitentisch dienen nicht zur Ablage von Speichen & Getränken.
Die Fotobox und sämtliches Zubehör sind nicht wasserfest.

- Objektiv nicht berühren -
Nicht auf die Scheibe des Objektives fassen.
Verdreckung hat zur Folge, dass die Bildqualität extrem nachlässt.

- Diebstahl -
Die Fotobox und Zubehör sind vor Manipulation, Veränderung oder Diebstahl zu schützen!
Bei Missachtung werden diese dem Mieter in Rechnung gestellt.

- Vorsicht bei Kindern -
Kinder unter 7 Jahren dürfen nur mit Begleitung einer Aufsichtsperson die Fotobox benutzen!
Es muss auf einen ordnungsgemäßen Umgang geachtet werden.

- Stecker nicht entfernen -
Fotobox & Drucker dürfen nicht beabsichtigt ohne Rücksprache vom Stromnetz getrennt werden.
Funktionalität nicht mehr gewährleistet.
Anforderungen und Hinweise