AGB TR-Fotobox

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – TR Fotobox

(Stand: 11.08.2025)


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Vermietung von Fotoboxen, die zwischen TR Fotobox, Tommy Rüdiger, Schulstraße 12, 09232 Hartmannsdorf („Vermieter“) und dem Kunden („Mieter“) abgeschlossen werden.
1.2 Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn der Vermieter ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3 Diese AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer, soweit nicht in einzelnen Klauseln differenziert wird.


2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der Fotoboxen auf der Website oder in Angeboten stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.

2.2Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das schriftliche Angebot per E-Mail bestätigt. Der Mietvertrag einschließlich aller Vertragsunterlagen (AGB, Datenschutzhinweise, Widerrufsbelehrung) wird dem Kunden anschließend in Textform per PDF übermittelt. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde diese Belehrung in Textform erhalten hat. Der Mietvertrag in Schriftform dient der Zusammenfassung der vereinbarten Leistungen und Bedingungen sowie der Bestätigung der Pflichten des Mieters; er ändert nichts am Zeitpunkt des Vertragsschlusses.


3. Widerrufsrecht für Verbraucher

3.1 Verbraucher können binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
3.2 Bei fristgerechtem Widerruf werden alle geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen erstattet.
3.3 Das Widerrufsrecht erlischt bei zeitlich gebundenen Dienstleistungen nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB frühzeitig.

Darüber hinaus gilt:
Liegt der Veranstaltungstermin innerhalb von 14 Tagen nach Buchung, beginnt die Ausführung der Dienstleistung (z. B. Vorbereitung, Versand, Personalisierung) vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt.
Der Kunde ist sich bewusst, dass mit vollständiger Erbringung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB erlischt.

Weitere Informationen sowie das Muster-Widerrufsformular findest du unter Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular.


4. Preise, Zahlungsbedingungen & Kaution

4.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung, keine Umsatzsteuer-Ausweisung).
4.2 Zusatzleistungen werden gesondert berechnet.
4.3 Der Mietpreis ist zum im Angebot genannten Zeitpunkt per Vorkasse zu zahlen. Für Unternehmen kann hiervon abweichend eine Zahlung auf Rechnung vereinbart werden.
4.4 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß §§ 286, 288 BGB.
4.5 Für Mahnungen kann eine Mahngebühr von 5 EUR pro Mahnung berechnet werden.
4.6 Eventuelle Schäden oder Verlust von Mietgegenständen werden dem Mieter nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Die Höhe richtet sich nach den tatsächlich entstandenen Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten.


5. Lieferung, Aufbau, Abholung und Gefahrübergang

5.1 Die Lieferung und der Aufbau erfolgen durch den Vermieter. Eine Selbstabholung ist ausgeschlossen.
5.2 Der Mieter stellt einen geeigneten Standort und eine funktionierende Stromversorgung (230 V, abgesichert) zur Verfügung.
5.3 Der Aufbau erfolgt nur an Standorten mit: maximal 200 m Weg ab Fahrzeug, maximal 20 Stufen (ohne Aufzug), befestigtem und ebenerdigem Zugang
Ein Aufbau ist ausgeschlossen bei ungeeigneten Bedingungen, z. B. matschigem, abschüssigem, zu engem oder unsicherem Zugang.
Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann der Aufbau aus Sicherheits- oder Durchführbarkeitsgründen abgelehnt werden. In diesem Fall behalten wir uns vor, bis zu 100 % des vereinbarten Mietpreises als Ausfallentschädigung zu berechnen. Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Im Fall einer Aufbauverweigerung informieren wir den Mieter umgehend.

5.4 Übergabeprotokoll: Bei Aufbau wird der Zustand der Fotobox sowie des Zubehörs dokumentiert, einschließlich eventueller Vorschäden. Die Dokumentation erfolgt in der Regel schriftlich in Form eines Übergabeprotokolls, das von beiden Parteien unterzeichnet wird. Ist keine Unterschrift des Mieters oder einer von ihm benannten Person möglich, erfolgt die Dokumentation ersatzweise durch Foto- oder Videoaufnahmen, die dem Mieter auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Diese gelten als verbindlicher Nachweis des Zustands bei Übergabe.
5.5 Nach erfolgtem Aufbau und Einweisung geht die Gefahr auf den Mieter über.
5.6 Der Abbau erfolgt regulär nach Veranstaltungsende oder ggf. nachts zwischen 00:00 und 01:00 Uhr. Spätere Abholung nur nach Absprache. Zugang muss gewährleistet sein.
5.7 Bei höherer Gewalt oder unvorhergesehenen Ereignissen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.
5.8 Wartezeiten: Muss der Vermieter aufgrund fehlender Zugangsmöglichkeiten oder nicht erfüllter Voraussetzungen warten, kann eine Wartepauschale von 30 EUR je angefangener Stunde berechnet werden.


6. Nutzung, Standortbedingungen und Rückgabe

6.1 Die Mietdauer ergibt sich aus dem Vertrag.
6.2 Die Fotobox darf nur sachgemäß genutzt werden. Fremdmaterial (z. B. Aufkleber) darf ohne Zustimmung nicht angebracht werden.
6.3 Die Nutzung ist grundsätzlich nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen zulässig. Ein Außeneinsatz ist nur mit Zustimmung des Vermieters und wetterfester Überdachung (stabiler Pavillon mit geschlossenen Seitenwänden bei unsicherer Witterung) gestattet.
6.4 Der Mieter haftet für Beschädigungen durch unsachgemäße Nutzung und hat diese unverzüglich anzuzeigen.
6.5 Die Rückgabe erfolgt durch Abholung des Vermieters zum vereinbarten Zeitpunkt. Der Mieter hat sicherzustellen, dass der Vermieter zu diesem Zeitpunkt ungehinderten Zugang zum Mietgegenstand hat. Erfolgt die Rückgabe aufgrund fehlenden Zugangs oder anderer vom Mieter zu vertretender Gründe verspätet, kann eine angemessene Nutzungsentschädigung berechnet werden.
6.6 Der Mieter trägt während der Mietzeit die Verantwortung für die Beaufsichtigung der Fotobox und hat für einen sicheren Betrieb zu sorgen.
6.7 Veränderungen nach Übergabe: Nach Aufbau und Einweisung darf der Mieter keine Änderungen an Fotobox, Hintergrund oder Zubehör vornehmen. Für Qualitätsmängel durch Verrutschen, sichtbare technische Elemente oder Verschmutzungen (z. B. Fettflecken auf dem Objektiv) haftet der Vermieter ab Übergabe nicht.


7. Rücktritt, Stornierung, Kündigung

7.1 Eine ordentliche Kündigung während der Mietdauer ist ausgeschlossen.
7.2 Stornogebühren nach Ablauf der Widerrufsfrist
Die folgenden Stornokosten werden fällig und sind vom Mieter zu tragen:
bis 60 Tage vor Veranstaltungsdauer: 10 % des Mietpreises
bis 30 Tage vor Veranstaltungsdauer: 40 %
bis 14 Tage vor Veranstaltungsdauer: 70 %
ab 13 Tage bis zum Veranstaltungstag: 90 %
Der einbehaltene Betrag stellt eine pauschale Entschädigung dar, die den durch die Vorbereitung und potenzierten Ausfall entstandenen Aufwand abdeckt. Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
7.3 Außerordentliche Kündigung bei wichtigem Grund bleibt beiden Parteien vorbehalten.
7.4 Sofern der Veranstaltungstermin innerhalb von 14 Tagen liegt und der Kunde ausdrücklich dem vorzeitigen Leistungsbeginn zugestimmt hat, entfällt ein Widerrufsrecht.


8. Mängel, Gewährleistung & Support

8.1 Mängel sind bei Übergabe sofort anzuzeigen.
8.2 Der Vermieter bemüht sich im Fall eines Defekts um schnelle Reparatur oder Ersatz.
8.3 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8.4 Bei technischen Problemen während der Veranstaltung unterstützt der Vermieter im Rahmen der Erreichbarkeit telefonisch. Sollte ein Vor-Ort-Einsatz erforderlich sein, erfolgt dieser nach Absprache mit dem Mieter.


9. Haftung

9.1 Der Vermieter haftet unbegrenzt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und Personenschäden.
9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.


10. Datenschutz & Bildrechte

10.1 Datenschutzinformationen (Vertragsdaten): Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Mieters (z.B. Name, Anschrift, E-Mail) im Rahmen der Vertragsanbahnung und -erfüllung gelten unsere separaten Datenschutzinformationen für Mieter (gem. Art. 13 DSGVO), die unter https://www.tr-fotobox.de/datenschutz-buchung/ einsehbar sind.

10.2 Pflichten des Mieters (Verantwortlicher): Der Mieter ist für die Verarbeitung der Fotoaufnahmen seiner Gäste („betroffene Personen“) der datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Er ist allein dafür verantwortlich, seine Gäste über die Fotoaufnahmen zu informieren (Aufklärungspflicht) und sicherzustellen, dass keine Rechte Dritter verletzt werden.

10.3 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV): Der Vermieter (TR Fotobox) handelt bei der technischen Speicherung und Bereitstellung der Fotos als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Der Mieter schließt hierfür mit dem Vermieter zwingend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV). Dieser wird bei der Online-Buchung als integraler Bestandteil des Hauptvertrags bestätigt und ist unter https://www.tr-fotobox.de/auftragsverarbeitung/ einsehbar.

10.4 Nutzungsrechte an Bildern: Alle Aufnahmen gehören dem Mieter. Der Vermieter (TR Fotobox) darf diese nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Mieters zu eigenen Werbe- oder Präsentationszwecken verwenden.


11. Verbraucherschlichtung

11.1 Der Vermieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


12. Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Kaufmann ist.
12.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.